Publisher's Synopsis
Internationale Kapitalbewegungen spielen eine zentrale Rolle in der Analyse stabilitaetspolitischer Massnahmen in offenen Volkswirt- schaften. Die Ergebnisse theoretischer und empirischer Modell- untersuchungen haengen u.a. entscheidend von der Modellierung des Kapitalverkehrs ab. Mit Hilfe theoretischer Analysen der mikro- und makrotheoretischen Grundlagen internationaler Kapitalbewegungen sowie empirischer Tests alternativer Hypothesen ueber Gleichungs- formen und Erwartungsbildung wird untersucht, inwieweit die Analyse internationaler Kapitalbewegungen dazu beitragen kann, die in der Diskussion um die Wirkungen stabilitaetspolitischer Massnahmen aufgeworfenen Fragen zu klaeren.