Publisher's Synopsis
Theologiegeschichte zu schreiben, gehört zu den zentralen Aufgaben der Systematischen Theologie. Doch wie und wozu kann dies unter gegenwärtigen wissenschaftlichen und theologischen Bedingungen geleistet werden? Der vorliegende Band versammelt dazu methodische Beiträge aus der evangelischen und katholischen Theologie, die sich aus verschiedenen Richtungen und Ansätzen mit der Theologiegeschichtsschreibung beschäftigen. Neben klassischen Überlegungen zur Identitätskonstruktion, zur Bildungsgeschichte oder zum Wesen des Christentums stehen sozialgeschichtliche Weiterführungen, wissenschaftsgeschichtliche Einordnungen oder ausdifferenzierungs- und modernitätsbezogene Vorschläge. Ein besonderes Anliegen gilt den kanon-, wissens- und machtkritischen Aspekten der Frage, wer für wen wann welche Auswahl an zu Erzählendem bestimmt.