Publisher's Synopsis
Anlass fuer diese Sammlung von Beitraegen war Fontanes 100. Todestag im Jahr 1998. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die seit Jahren in der Fontane-Forschung namhaft sind, haben sich in diesem Band zu einer Besichtigung von Leben und Werk dieses bedeutenden Schriftstellers zusammengefunden. Der Blick, den sie auf den grossen Dichter und scharfen Kritiker Preussens werfen, ist gepraegt von dem Ende des 20. Jahrhunderts. Deutlich wird der Rang, den Fontane nach wie vor beanspruchen darf und der immer wieder Bestaetigung findet. Laengst wird aber auch um die problematischen, ja heiklen Seiten seiner Biographie und seines Werkes kein Bogen mehr geschlagen. Dafuer liefern die Beitraege profunde Beispiele: von Fontanes Bildungsmisere ueber seinen schweren Weg zum etablirten deutschen Schriftsteller, der sich muehsam aus den konservativen Bindungen loeste, bis hin zu den Familientragoedien, die dem geschulten Blick nicht entgehen. Die Beitraege schreiten diesen Weg ab und lassen dabei den Erzaehler der feinen Unterschiede ebenso wenig ausser acht wie den Wanderer, der im Land Brandenburg die maerkischen Musenhoefe entdeckte.