Publisher's Synopsis
Die fruehe Neuzeit boomt. In der Germanistik hat sich das Fruehneuhochdeutsche ebenso als sprachgeschichtliche Epoche durchgesetzt, der Einfuehrungen, Grammatiken, Woerterbuecher und Anthologien gewidmet sind, wie die mittlere deutsche Literatur als literaturgeschichtliche Epoche mit gelehrten Vereinigungen, Zeitschriften und Sammelbaenden wie dem vorliegenden. Seine These lautet, dass die Beziehungen zwischen Text und Kontext fuer eine Zeit besonders aussagekraeftig sind, in der ein Text sich erstmals sein Publikum suchen und gewinnen musste, in der erstmals eine Marktanalyse in ihn eingeflossen sein musste, wollte er auf dem Markt bestehen.