Publisher's Synopsis
Ziel der Untersuchung ist es, ein neues deutsches Tempusparadigma, in dem Zeitformen und Zeitstufen voellig getrennt werden, darzustellen, um Lernschwierigkeiten bei den deutschen Tempora im Fremdsprachenunterricht zu ueberwinden und verschiedene Rollen der Tempora in Texten aus der Analyse der Funktionen der Tempora je nach Textsorte abzuleiten. Die Textgrammatik versteht die sprachlichen Erscheinungen - beispielsweise Gebrauch und Funktionen der Tempora - von Texten her. Infolgedessen wird diese Textgrammatik als Hilfsmittel vor allem fuer die Textarbeit - wie Uebung und Aufgabe - bezueglich der Textproduktion im Fremdsprachenunterricht angewendet und traegt also dazu bei, dass die Lernenden bei der Produktion eines neuen eigenen Textes ohne grosse Schwierigkeit die Tempora benutzen und weiterhin verschiedene Funktionen der Tempora effektiv und situationsgerecht verwenden koennen.