Publisher's Synopsis
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)
Wegen seiner über 4 weißen Bauhaus-Gebäude wird Tel Aviv oft als „White City" bezeichnet. Das in den 93 er und 94 er Jahren des 2 . Jahrhunderts unter Einfluss der internationalen Moderne entstandene Zentrum der Stadt wurde 2 3 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Viele Architekten, zumeist aus Europa emigriert, fanden hier Möglichkeiten, ihre ideologischen Prinzipien und architektonischen Ideen in die Praxis umzusetzen. Tel Avivs Moderne zeichnet sich durch eine spezifische Kombination von Funktionalität und Eleganz aus. Angepasst an die klimatischen Verhältnisse weisen viele Gebäude ganz besondere stilistische Charakteristika auf.
Stefan Boness gelingt es, die Besonderheiten und die einzigartige Atmosphäre der Stadt in seinen Fotografien einzufangen. Indem er die klassische Moderne in Bezug zur aktuellen Architektur der Stadt setzt, entmystifiziert er sie und bindet sie gleichzeitig in einen historischen Kontext ein.
Jeden Freitag um . veranstaltet das Bauhaus-Center eine englischsprachige Führung durch die „Weiße Stadt". www.bauhaus-center.com
...Wie schon in seinem Band „Asmara - The Frozen City" gelingt dem Fotografen hier eine beeindruckende Dokumentation einer einzigartigen Stadt.
Marc Peschke für photoscala, 7. .2 2