Publisher's Synopsis
Excerpt from Synopsis Molluscorum in Regione Palaearctica Viventium Ex Typo Clausilia Drap
In der malakologischen Wissenschaft giebt es gewiss kein zugleich schwierigeres und interessanteres Kapitel als das, das die Gattung Clausilia behandelt. Die Schwierig keiten liegen theils in dem ausserst grossen Formenreichthum und doch so scharfen Grenzen der Gattung, dass es erst neuerdings gegl�ckt ist, zwei der vielen Artengruppen als distinkte Genera abzusondern; theils wegen der t�uschend �hnlichen Gestalt der Formen und nur im Innern der Schale verborgenen feinen Hauptcharaktere; theils weil viele dieser Charaktere von der h�chsten Bedeutung und best�ndig in gewissen Gruppen sind, aber ohne denselben Werth und ver�nderlich in anderen; theils weil sowohl der �ussere wie der innere Bau ver schiedener Gruppen einen verschiedenen Eindruck von ver�nderten oder ungleichartigen, geognostischen und physikalischen Einfl�ssen erfahren. Ohne genaue Kenntniss aller dieser Verh�ltnisse l�uft man stets Gefahr sich zu irren. Noch viele Formen sind, auch die schon l�ngst bekannten, welche den Forschern viel Kopfzerbrechen verursacht haben, wo im System sie ihren rechten Platz haben sollen, als unbeantwortete Fragen �brig. Wo man sie einzu schalten versucht hat, haben sie sich offenbar als Fremdlinge erwiesen, die die Hauptcharak tere der betreffenden Sektionen durch ihre Anwesenheit mehr oder weniger aufgehoben haben. Es verh�lt sich auch mit vielen dieser Sectionen so, dass sie nicht nur von ihren Polen, sondern von mehreren anderen Stellen Sch�sslinge in verschiedenen Richtungen gegen andere Sectionen hin ausschiessen, wodurch das System mitunter ein netzf�rmiges Aussehen bekommt. Dies geht wohl an, insoweit die Frage nur einem ideellen, sogar einem streng nat�rlichen System gilt, wenn man aber zu gleicher Zeit w�nscht, das System praktisch brauchbar zu machen, den Anf�ngern eine H�lfe, einen Leiter, einen Ariadnefaden in den Labyrinthen zu liefern und doch die nat�rlichen Verwandten zusammenzuhalten, so wurden die Schwierigkeiten oft derart, dass sich der Satz oft bewahrheitet: Incidit in Scyllam qui vult evitare Charybdim. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.