Publisher's Synopsis
Das Volkerrecht des beginnenden 21. Jahrhunderts steht nicht mehr im Dienst der Staatsrason, sondern des Gemeinwohls der internationalen Gemeinschaft, zu dessen zentralem Inhalt der Schutz der grundlegenden Rechte des Menschen geworden ist. Der Aufgaben- und Strukturwandel des Volkerrechts manifestiert sich in dessen Hierarchisierung, in der Starkung der Pflichtenstellung des Individuums, im Zurucktreten des voluntativen Elements in der Begrundung der Pflichten der Staaten sowie in der immer groaeren Rolle internationaler Organisationen. Die Beitrage des Bandes werfen aus drei Perspektiven Schlaglichter auf die suprastaatliche Konstitutionalisierung. Untersucht werden Fragen der Legitimitat, Effektivitat und Koharenz des Volkerrechts. Daruber hinaus umfasst der Band eine Forschungsbibliographie, die die Konstitutionalisierungsliteratur nach Hauptrichtungen und Gegenstanden ordnet und damit den Zugang zu ihr erleichtert.