Publisher's Synopsis
English summary: Subsumption is a term which enjoys a long tradition in jurisprudence and which can be traced back to an established use in logic. Unlike in logic however the subsumption process is a contentious issue in legal methodology, since there is not even an agreement on the meaning of the term. This varies depending on the location, standpoint, and linguistic usage of the user. In this volume, various philosophical and legal scholars, all of whom are well-versed in methodology, state their positions ranging from the Aristotelian approach and Kant's and Hegel's concepts to current model methodologies of hermeneutic, pragmatic, phenomenological and rhetorical legal theory.
German description: >Subsumtion< ist ein traditionsreicher Terminus der Jurisprudenz. Sein Verstandnis geht auf einen etablierten logischen Gebrauch zuruck. Anders als in der Logik ist das Verfahren der Subsumtion in der Juristischen Methodenlehre jedoch umstritten. Nicht einmal der Sinn des Wortes steht hier fest. Er schwankt je nach Standort, Sichtweise und Sprachgebrauch des Verwenders. Die im vorliegenden Band versammelten Positionsbestimmungen methodologisch versierter Wissenschaftler aus Philosophie und Rechtswissenschaft reichen vom aristotelischen Ansatz uber kantische und hegelsche Konzeptionen bis hin zu aktuellen Methodenmodellen hermeneutischer, pragmatischer, phanomenologischer und rhetorischer Rechtstheorie. Mit diesen durchaus differierenden Modellen hat intradisziplinar, innerhalb der juristischen Teildisziplinen, bereits begonnen, was hier interdisziplinar bestarkt werden soll: das durch schlagwortartigen Gebrauch abgestumpfte Wort Subsumtion zu einem gescharften Begriff werden zu lassen. Der Untertitel des Bandes weist ihm die Funktion eines Schlusselbegriffs der Juristischen Methodenlehre zu, dessen Erorterung den Zugang zu unterschiedlichen Methoden und Stilen richterlicher Urteilsbildung eroffnet. Die Herausgeber hoffen, mit ihrem Sammelband dokumentieren zu konnen, dass Subsumtion ein Thema fur die Jurisprudenz und fur die Philosophie ist, besser noch: fur die Philosophie der Jurisprudenz.