Publisher's Synopsis
Jenem paedagogischen und soziologischen Denken, das sich von der Idee einer Emanzipation des Subjekts leiten laesst, kommt Gesellschaft vornehmlich unter dem Aspekt des Defizitaeren in den Blick. Mit Hilfe der soziologischen Theorie Georg Simmels wird demgegenueber die These entfaltet, dass Subjektivitaet erst durch eine spezifisch moderne soziale Erfahrung moeglich und zugleich zum Problem wird. Damit ergeben sich Ansatzpunkte, kulturkritische Thesen vom Ende des Subjekts zu revidieren und die Desillusionierung paedagogischer Emanzipationsvorstellungen produktiv zu wenden.