Publisher's Synopsis
Ken Adams geniale Setdesigns fr die frhen Bondfilme sind legendr. Heute haben sie Kultstatus und werden in Museen ausgestellt. Der Aston Martin, die hyperrealistische Simplizitt von Ford Knox in Goldfinger, aber auch der War Room in Stanley Kubricks Dr. Strangelove sind alle Meilensteine der Filmgeschichte und Teil des kollektiven Bildgedchtnisses geworden. Ebenso bildhaft und einprgsam sind die enigmatischen Skulpturen der Knstlerin Katharina Fritsch, die kollektive ngste thematisieren, sei es der Rattenknig oder Mann und Maus.
Fritschs und Adams Bildfindungen weisen erstaunliche formale Parallelen auf. In einem Generationen bergreifenden, immer wieder berraschenden Gesprch werden viele weitere unerwartete Verbindungen zwischen der Knstlerin und dem Designer deutlich. Das Gesprch ber Film, Kunst, Arbeitsprozesse und Mentalitten moderierte Bice Curiger, Kuratorin am Kunsthaus Zrich und Herausgeberin des Kunstmagazins Parkett und Hans Ulrich Obrist, Kurator und Co-Direktor an der Serpentine Gallery, London.