Publisher's Synopsis
Die Unsicherheit der Germanistik in der Bestimmung der Epochensignatur fuer die zwischen 1815 und 1848 entstandenen literarischen Werke, die sich schon an der Fuelle konkurrierender Epochennamen (wie Biedermeierzeit, Fruehrealismus, Junges Deutschland, Vormaerz, Restaurationsliteratur u.a.) ablesen laesst, ist der Ansatzpunkt dieses Sammelbandes, dessen Beitraege - stets ausgehend von Einzelinterpretationen - sowohl systematisch wie historisch orientiert sind. Zum einen wird versucht, den Fruehrealismus durch Abgrenzung von den beiden Nachbarepochen Romantik und Realismus neu zu bestimmen, zum anderen werden ausgewaehlte Aspekte der Mentalitaets-, Kultur- und Gattungsgeschichte der Epoche behandelt (Aspekte der Geselligkeitskultur, des Kuenstlerbildes, der juedischen Problematik von Assimilation und Emanzipation). Untersucht werden literarische und poetologische Texte, u.a. von Heine, Moerike, Immermann, Hebbel, Auerbach oder Moritz Gottlieb Saphir.