Publisher's Synopsis
Zunachst die dichte Abfolge von Streikmassnahmen im Jahr 2015, sodann die in das gleiche Jahr fallende Verabschiedung des "Gesetzes zur Regelung der Tarifeinheit" boten Anlass, die Frage der deutschen Streikkultur interdisziplinar zu beleuchten. Da das Tarifeinheitsgesetz vor allem bei Berufsgruppen- und Branchengewerkschaften den Verdacht hervorgerufen hat, der deutsche Gesetzgeber wolle ihr Streikverhalten disziplinieren, ruckte dieses Regelwerk schliesslich in den Mittelpunkt der Tagung "Streik als Mittel des Arbeitskampfes". Weder Tarifeinheit noch Tarifpluralitat, weder Branchen- noch Spartenbezug von Tarifvertragen sind als solche verfassungsrechtlich vorgegeben. Die Beitrage verdeutlichen die Auseinandersetzung um die gesetzliche Regelung der Tarifeinheit, zu der der Bundesgesetzgeber sich 2015 entschlossen hat, nachdem das Bundesarbeitsgericht im Juli 2010 seine Rechtsprechung im Sinne der Tarifeinheit aufgegeben hatte.