Publisher's Synopsis
Die Reformation in Strassburg ist eng mit der Person von Martin Bucer (1491-1551) verbunden. Bucer lernte Martin Luther 1519 wahrend dessen Disputation in Heidelberg kennen und brachte ihn sein Leben lang mit grosste Achtung, entgegen auch wenn er ebenfalls tief von Erasmus und Huldrych Zwingli beeinflusst wurde. Wegen seiner okumenischen Bestrebungen wurde Bucer als "Fanatiker der Einheit" bezeichnet. Bucer war bei weitem nicht der einzige Reformator in Strassburg. Auch seine Pfarrkollegen Matthaus Zell, Wolfgang Capito und Kaspar Hedio, wie der Padagoge Johannes Sturm, der Burgermeister Jakob Sturm und die Schriftstellerin Katharina Zell spielten eine wesentliche Rolle. Sie schufen eine besondere Atmosphare in der freien Reichsstadt, die sowohl durch die Sorge um Frommigkeit und Bildung als auch durch relative Toleranz gekennzeichnet wurde. Das Journal ist aufs Schonste bebildert und fuhrt so die Leser in die ferne, aber bis heute so wichtige Welt der Reformation.