Delivery included to the United States

Strafbarkeitsrisiken von Hacking-Tools - ein Problem in der Praxis?

Strafbarkeitsrisiken von Hacking-Tools - ein Problem in der Praxis?

Paperback (30 Jun 2012) | German

  • $18.25
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhl für Europäisches Straf- und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Cyberkriminalität und Computerstrafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das 41. Strafrechtänderungsgesetz wurde 2007 der § 202c in das StGB eingefügt, der unter bestimmten Voraussetzungen unter anderem die Herstellung und die Verbreitung von Computerprogrammen, deren Zweck die Begehung einer Tat unter anderem nach § 202a StGB (Ausspähen von Daten) oder nach § 202b StGB (Abfangen von Daten) ist, unter Strafe stellt. Die vorliegende Arbeit zeigt Entstehehung, Tatbestand, Kritik und die bisherige Rechtsprechung zum § 202c StGB für die Nutzung von Hacking-Tools auf und versucht, die Frage zu beantworten, ob derzeit strafrechtlicht Risiken beim Umgang mit Hacking-Tools bestehen.

Book information

ISBN: 9783656226949
Publisher: Grin Publishing
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 16
Weight: 58g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm