Publisher's Synopsis
Seit der Neuregelung des Jus-Studiums 1981 bilden den Kern der Prfungen schriftliche Arbeiten, in denen ganz berwiegend Flle zu lsen sind. Da eine systematische und mglichst erschpfende Behandlung aller prfungsrelevanten Bereiche anhand von praktischen Fllen fr das Strafrecht bisher fehlt, soll diese Lcke mit der jetzt erscheinenden Fallsammlung geschlossen werden. Nach einer Einfhrung in die Bearbeitung von Strafrechtsfllen folgen ca. 100 Klausuraufgaben mit Lsungsvorschlgen, die sich an dem Mastab orientieren, nach dem Studierende in der Prfung beurteilt werden. Ergnzende Hinweise, insbesondere Literatur und Rechtssprechung, sind in Kleindruck angefgt. Die Fallsammlung ist in vier Teile gegliedert. Neben ca. 30 Fllen, in denen die Schwerpunkte auf dem Allgemeinen Teil liegen, folgen im Zweiten Teil ca 30 Flle zu den Problemen des Besonderen Teils. Dem Strafrecht wird ein eigener Teil gewidmet; seine ca 30 Flle werden durch Schaubilder ergnzt. Den Abschlu der Sammlung bildet der Vierte Teil, in dem sieben Originalklausuren von den Universitten Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien gelst werden. Das Ziel der Fallsammlung besteht darin, den Studierenden jene Fertigkeiten zu vermitteln, die zur Bewltigung der in Diplomklausuren und -arbeiten gestellten Anforderungen gebraucht werden. Der systematische Aufbau und die Behandlung aller einschlgigen Abschnitte aus dem StGB und der StPO bieten nicht nur die Mglichkeit, sich im Seltbststudium mit dem prfungsrelevanten Stoff vertraut zu machen bzw. diesen zu vertiefen. Die Fallsammlung kann vielmehr wegen der nach Stichworten gegliederten Lsungen fr die einzelnen Flle auch als Nachschlagewerk zu speziellen Fragestellungen verwendet werden. Die Lsungsvorschlge sollen zugleich in der juristischen Argumentationsweise schulen und damit auf die strafrechtliche Praxis vorbereiten.