Publisher's Synopsis
Die Gesangsstimme stellte wahrend Jahrhunderten das Vorbild fur Musikinstrumente dar, etwa hinsichtlich des Ausdrucks und der Artikulation. Seit der Renaissance entstehen aber alternative Modelle von Vokalitat, parallel dazu etabliert sich eine autonome Instrumentalmusik. Unter diesen Voraussetzungen ist das Verhaltnis von Stimme und Instrument stets gepragt von Nachahmung und Konkurrenz, von Abgrenzung und gegenseitiger Beeinflussung. Die interdisziplinaren Beitrage zeigen die kulturhistorischen Pragungen sowie die Kontinuitaten und Bruche in dieser dynamischen Beziehung.