Publisher's Synopsis
In Marburg wurde im Mai 2019 der 2. Dialog Internationales Familienrecht veranstaltet. Unter dem Generalthema "Standards und Abgrenzungen im Internationalen Familienrecht" haben sich Vertreter aus Wissenschaft und Praxis mit Massstaben und Einordnungsfragen befasst, die im Internationalen Familienrecht derzeit in der Diskussion stehen. Im Zentrum standen das Internationale Familienverfahrensrecht und das Internationale Guterrecht. Der vorliegende Band versammelt die auf der Tagung gehaltenen Referate. Thematisiert werden u.a. die Interessen des Kindes im Familienverfahren, die Konfliktlagen im Bereich der Scheidungsfolgensachen, die Novellierung der Brussel IIa-VO sowie die neuen EU-Guterrechtsverordnungen. Abgerundet wird der Band durch einen Uberblick uber die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Internationalen Familienrecht sowie Uberlegungen zu Personlichkeitsrechtsverletzungen von Kindern in sozialen Netzwerken und zum Erwachsenenschutz in grenzuberschreitenden Konstellationen.