Publisher's Synopsis
Die Forschung an humanen embryonalen Stammzellen ist nach wie vor umstritten. Die Gewinnung solcher Stammzellen gilt als ethisch bedenklich, weil dabei in vitro fertilisierte Embryonen zerstrt werden mssen. Auch wird der medizinisch-therapeutische Nutzen bzw. die Alternativlosigkeit der Forschung an embryonalen Stammzellen in Zweifel gezogen. Umstritten ist allerdings auch, wie seris die Behauptung ist, alle an embryonale Stammzellen gerichteten Erwartungen lieen sich durch die Beforschung adulter Stammzellen erfllen. Die gesetzlichen Regelungen sind international wie auch innerhalb der EU sehr unterschiedlich. sterreich verfgt bislang ber keine umfassende gesetzliche Regelung im Bereich der Stammzellforschung. Ziel der internationalen Tagung "Stammzellforschung. Ethische und rechtliche Aspekte" war es, die rechtspolitische, forschungspolitische und ethische Diskussion in sterreich weiterzufhren. Dabei ist bioethisch wie biopolitisch die gesamteuropische Perspektive von zentraler Bedeutung.