Publisher's Synopsis
English summary: State sovereignty is a basic concept of international law, and one of its biggest challenges today lies in rethinking its contents and problems. Cusanuswerk, the academic wing of the Catholic Church in Germany, brought together leading scholars for a conference in Munster in autumn 2015, the entire proceedings of which are collected in this volume.
German description: Die Souveranitat des Staates zahlt zu den grundlegendsten Begriffen des Staats- und Volkerrechts. Der Frage, was sich hinter dem Begriff der Souveranitat verbirgt, wie und warum die Souveranitatsidee zur Grundnorm der internationalen Beziehungen wurde, welche Veranderungen diese erfahren hat und welchen Chancen und Herausforderungen sich der Souveranitatsbegriff im 21. Jahrundert gegenubersieht, widmeten sich Stipendiaten des Cusanuswerks im Rahmen einer juristischen Tagung, die im Herbst 2015 in Munster stattfand. Im Dialog mit Stimmen aus der Wissenschaft entwickelte sich eine intensive Diskussion uber Staatliche Souveranitat im 21. Jahrhundert - zwischen nationaler Selbstbestimmung und globaler Verflechtung. Der Tagungsband enthalt die gesammelten Beitrage der Tagung, die die Konturen des Souveranitatsbegriffs zu bestimmen versuchen.
Mit Beitragen von: Manuel Brunner, Erhard Denninger, Jasper Finke, Robert Frau, Klaus Hansch, Holger Zapf