Publisher's Synopsis
Die Festschrift fuer die Berliner Historikerin Ingrid Mittenzwei vereinigt sieben sozialgeschichtliche Forschungsaufsaetze. Wolfgang Mager behandelt das Aufkommen des franzoesischen Notabeln-Buergertums, Helmut Reinalter Staat und Buergertum im aufgeklaerten Absolutismus Oesterreichs. Die anderen Beitraege geben Einblick in das von der Jubilarin geleitete fruehere Projekt Buergertum und Staat in Brandenburg-Preussen, Oesterreich und Kursachsen 1763-1800. Ingrid Mittenzwei untersucht anhand der Wiener Seidenfabrikanten die Entwicklung vom Handwerker zum Unternehmer, Matthias Hahn die soziale Herkunft der Chemnitzer Manufakturunternehmer, Rolf Straubel das exportorientierte Gewerbe der Kurmark, Helga Eichler das Buchgewerbe Berlins und Karlheinz Gerlach die Berliner Freimauererei 1783.