Publisher's Synopsis
Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung des oeffentlichen Sprachgebrauchs in der politischen Kommunikation. Vor allem dient sie der Untersuchung von Mechanismen, die sprachlich ausgeloest werden und das Ueberreden und Ueberzeugen der Menschen zu eigenen Positionen beguenstigen, d.h. das Bewerten, das jede persuasive Handlung in allen Lebensbereichen begleitet, das Polarisieren der thematisierten Sachverhalte und das Simplifizieren. Das Zusammenwirken der drei persuasiven Mechanismen kann am Beispiel der sprachlich geaeusserten nationalen Stereotype und der Metaphern beobachtet werden. Zu diesem Zweck wurden Presseartikel, die zum Ziel hatten, dem polnischen und deutschen Buerger die sich am 1. Mai 2004 vollzogene, so genannte Osterweiterung der Europaeischen Union naeher zu bringen, analysiert.