Publisher's Synopsis
Inhalt: Rudiger Gorner, "Mit dem Genius steht die Natur in ewigen Bunde". Zur Genie-Ideologie in gewandelter PerspektiveJoanna Giel, Zwischen Stadtbegeisterung und Stadtkritik. Auseinandersetzung mit dem Grossstadt-Phanomen im osterreichischen Drama der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Paul WeidmannMichael Navratil, "Den Schauer des Mythos neu schaffen." Die kreative Rezeption von Nietzsches "Geburt der Tragodie" in der Wiener ModerneAnna-Sophie Jurgens, Hermetische Liebesakrobatik. Joris-Karl Huysman`s Des Esseintes und Thomas Manns Felix Krull im ZirkusUwe Durst, Der Perspektive-Handlungskonflikt in Perutz Roman "Zwischen neun und neun"Andrei Corbea-Hoisie, Ein Presseskandal des Jahres 1919 und die Czernowitzer ZivlisationsliteratenElmar Lenhart, Albert Drachs "Life Writing"Sina Dell`anno, Peter Handke: "Die neuen Erfahrungen". Eine philosphische Untersuchung Berichte und Besprechungen: Daniel Ehrmann, Goethe-Handbuch. Supplemente, Band 3: Kunst, hrsg. von Andreas Beyer und Ernst OsterkampSigurd Paul Scheichl, William E. Yates, "Bin Dichter nur der Posse". Johann Nestroy, Versuch einer Biographie. Zum 150. Todestag des DichtersWalter Wagner, Karl Zieger, Arthur Schnitzler et la France 1894-1938. Enquete sur une receptionKurt Bartsch, Elias Canetti und Marie-Luise von Motesiczky, Liebhaber ohne Adresse. Briefwechsel 1942-1992, hrsg. von Ines Schlenker und Kristian WachingerWerner Helmich, Giulia Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei Elias Canetti und Ingeborg BachmannStefan Simonek, Matthias Freise unter Mitarbeit von Katja Freise. Slawistische Literaturwissenschaft. Eine EinfuhrungChristoph Leitgeb, Zentraleuropaische Reisen. Von der Fruhen Neuzeit bis heute. Jahrestagung des Literatur- und kulturwissenschaftlichen Komittees der Osterreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, 22. bis 24. September 2011, Wi