Publisher's Synopsis
Die vielfaeltigen Verbindungen und Beziehungen zwischen Sprache, Handeln und (dargestellter) Wirklichkeit im deutschen Gegenwartsdrama verweisen auf eine bestimmte Problematik: sie wurde von so bedeutenden Theoretikern wie Lacan, Foucault und Adorno, deren Gedanken unter anderen in der vorliegenden Arbeit entscheidende Interpretationsanstoesse geben, als eine in der heutigen Zeit verstaerkt zu beobachtende Sprach- und Verstaendigungsproblematik beschrieben. Dass gerade von der Kritik in Thematik und Darstellungsweise so unterschiedlich eingeschaetzte Autoren nicht nur auf ein und dieselbe Wirklichkeit, sondern oft auf aehnliche gesellschaftliche Verhaeltnisse kritisch hinweisen, macht diese Untersuchung anhand von intensiven Einzelanalysen in Verbindung mit einer vergleichenden Betrachtung vor dem Hintergrund des jeweiligen Gesamtwerks deutlich.