Publisher's Synopsis
Im Regelfall der Unternehmensfinanzierung stellen Banken keinen Kredit zur Verfuegung, wenn die zu finanzierende Ressource spezifisch ist. Spezifisch ist eine Ressource im Sinne der Transaktionskostenoekonomie dann, wenn sie in einer anderen als der urspruenglich geplanten Verwendung einen vergleichsweise niedrigen Wert aufweist. Im Rahmen von Projektfinanzierungsarrangements allerdings sind Financiers trotz umfaenglicher spezifischer Investitionen offenbar bereit, einen hohen Leverage zu akzeptieren. Die Arbeit bietet eine bislang vermisste oekonomische Erklaerung fuer dieses Phaenomen. Eine Fallstudie zur Projektfinanzierung des Eurotunnels illustriert die Ergebnisse und enthuellt unter anderem, dass das dabei eingetretene Finanzdesaster angesichts des gewaehlten Vertragsdesigns vorgezeichnet war.