Publisher's Synopsis
Gewalt ist soziales Handeln. Sie wird in den unterschiedlichsten Formen ausgeubt, wahrgenommen und erlitten. Der Vielgestaltigkeit der Gewalt entspricht die Vielfalt von Zugangsweisen, Fragestellungen und Untersuchungsansatzen, mit denen verschiedene sozialwissenschaftliche Disziplinen Gewalt zu ihrem Thema machen. Die bisherige Forschung uber Gewalt ist eine Soziologie der Ursachen, aber keine Soziologie der Gewalt. Ihre Themen sind okonomische Unterprivilegierung, Arbeitslosigkeit, Erziehungsdefizite oder soziale Pathologien. Die Soziologie der Ursachen der Gewalt ist ein Diskurs uber die Unordentlichkeit von Gesellschaften und Kulturen. Die Gewalt selbst bleibt eine weitgehend unbekannte und unerforschte Wirklichkeit. Auf diese Wirklichkeit der Gewalt konzentrieren sich die Beitrage dieses Bandes. Es werden Grundbegriffe und Grundprobleme einer genuinen Soziologie der Gewalt vorgestellt. Gleichzeitig wird die Verbindung zu den neuesten Forschungen uber die Ursachen der Gewalt hergestellt. Es werden Dimensionen der Gewaltanalyse, zeitgenossische Erscheinungsformen der Gewalt, Prozesse des Wandels legitimer Gewalt und die kulturelle Konstitution von Gewalt behandelt. Im besonderen werden u. a. untersucht: Geschlecht und Gewalt, ethnische und mafiose Gewalt, die Gewalt von Jugendlichen in franzosischen Vorstadten und in "Hardcore"-Konzerten der deutschen Musikszene, die Gewalt in den Medien, Formen der Erinnerung an die Gewalt des Nationalsozialismus.