Publisher's Synopsis
"Der LPK-SGB I ist ein "Muss"" (Ulrich Harmening zur Voraufl.) fur alle, die im Sozialrecht tatig sind, denn der Allgemeine Teil des Sozialgesetzbuchs legt die gemeinsamen Grundsatze fur das gesamte Sozialleistungsrecht fest. DieNeuauflage des LPK-SGB I berucksichtigt neben allen gesetzlichen Neuregelungen die umfangreiche Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur, insbesondere zu den praxisrelevanten Bezugen zu SGB II und XII. Die 3. Auflage - berucksichtigt alle gesetzlichen Anderungen u.a. durch das Gesetz zur Reform des Kontopfandungsschutzes und das Betreuungsgeldgesetz, - befasst sich mit der umfangreichen Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur, insbesondere im Hinblick auf die Bezuge zu den besonderen Teilen des Sozialrechts wie der - Arbeitsforderung, - Grundsicherung fur Arbeitssuchende, - gesetzlichen Krankenversicherung, - sozialen Pflegeversicherung, - gesetzlichen Unfallversicherung, - gesetzlichen Rentenversicherung, - Leistungen fur Eltern, - Leistungen der Sozialhilfe, - Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. - behandelt die Themen Europaische Grundrechte, Europaisches Wettbewerbs- und Beihilfenrecht sowie Europaisches Sozialrecht. Das Werk richtet sich an die Mitarbeiter bei den Leistungstragern und Behorden, die Richter in den Sozial- und Verwaltungsgerichten, die Anwaltschaft, die Auszubildenden sowie die Studierenden an den Fachhochschulen und Universitaten. Das Autorenteam aus erfahrenen Praktikern der Bereiche Rechtsprechung, Anwaltschaft und Verbande sowie Hochschullehrern wurde fur diese 3. Auflage durch neue Autorinnen und Autoren sowie den neuen Mitherausgeber Peter Trenk-Hinterberger verstarkt.