Delivery included to the United States

Soziale Herkunft, Bildungsmobilität und  Chancengleichheit in Deutschland zwischen 1915-1983:Eine empirische Untersuchung mit den Daten der Allgemeinen  Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften

Soziale Herkunft, Bildungsmobilität und Chancengleichheit in Deutschland zwischen 1915-1983:Eine empirische Untersuchung mit den Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften

Paperback (10 Nov 2009) | German

Save $15.88

  • RRP $65.01
  • $49.13
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit untersucht mit den Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften die Entwicklung der Bildungsmobilität in Deutschland über eine Abfolge von vier Geburtskohorten. Augenmerk liegt auf dem Ausmaß der Auf- und Abstiege bzw. der Statusreproduktion zwischen Eltern und Kindern im allgemeinbildenden Schulsystem. Ziel ist somit, Prozesse intergenerationaler Bildungsmobilität über einen längeren Zeitraum zu beschreiben und aufzuzeigen, wie sich Bildungs- und Aufstiegschancen der verschiedenen Bildungsgruppen entwickelt haben. Bezug nehmend auf die theoretischen Vorüberlegungen zur Bildungsvererbung innerhalb familiärer Strukturen und den sich veränderten strukturellen Rahmenbedingungen (Bildungsexpansion, sozialstrukturelle und demographische Veränderungen) werden zwei Thesen abgeleitet, die sich auf die Gesamtperspektive und auf einzelne definierte Bildungsgruppen beziehen. Die Hypothesen werden anhand der sekundäranalytischen Daten überprüft.

Book information

ISBN: 9783640467631
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 130
Weight: 177g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 8mm