Publisher's Synopsis
Hermann Heller war ein herausragender Teilnehmer der Staatslehrerdebatte zur Zeit der Weimarer Republik. Diese Schlusselphase fur die Entwicklung des modernen Staatsverstandnisses diskutiert so grundlegende Probleme wie das Verhaltnis von Staatlichkeit und Gesellschaft, Staatlichkeit und Politik sowie von Staatlichkeit und Demokratie. Heller sah fruhzeitig die Herausforderungen der modernen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen auf den klassischen Staatsbegriff zukommen. Er wollte nicht uberhastet auf klassische Attribute des Staates wie die Souveranitat verzichten, sie vielmehr auf demokratische Verhaltnisse ubertragen. Ihm widerstrebte sowohl eine kunstliche Abgrenzung des Staatsrechts von der Gesellschaft als auch die vorschnelle Identifikation beider Begriffe; er war vielmehr um eine Vermittlung von Staat und Gesellschaft bemuht und formulierte hierzu das Modell des sozialen Rechtsstaats. Die Weimarer Staatslehrerdebatte und Heller in ihr sind fur ein besseres Verstandnis der gegenwartigen Umbildung des Staatsbegriffs in einer sich verandernden sozialen und politischen Umwelt von grosstem Aufschluss. Herausgeber: Marcus Llanque, Professor fur Politische Theorie an der Universitat Augsburg.