Publisher's Synopsis
In der vorliegenden Studie wird der Weg des Rohstoffs Silizit von seiner Forderung im Bergwerk bis zu dessen Entsorgung detailliert untersucht. Auf der Basis von uber 32'000 archaologischen Bodenfunden und unter Einbezug diverser integrativer Untersuchungsmethoden wird der Frage nachgegangen, ob sich in den archaologischen Daten Hinweise auf arbeitsteilige Produktionsablaufe finden lassen. Die so erhobenen Daten werden in Kombination mit archaologischen und ethnographischen Vergleichsdaten als Grundlage fur die Rekonstruktion der prahistorischen Versorgungsnetzwerke und der damaligen Gesellschaftsstrukturen herangezogen. Entstanden ist das Bild einer teilweise arbeitsteilig organisierten, weitraumig vernetzten und hoch anpassungsfahigen neolithischen Gesellschaft im nordlichen Alpenvorland. Mit Beitragen von Jehanne Affolter, David Bronnimann, Martin Leonhard, Patrick Nagy, Christine Pumpin, Philippe Rentzel, Lucia Wick.