Publisher's Synopsis
Johann Gottwerth Muller (1743-1828), auch genannt Muller von Itzehoe, war einer der am meisten gelesenen Autoren seiner Zeit. Bekannt wurde er mit dem satirischen Roman Siegfried von Lindenberg. Mit der humorvollen Geschichte um den reichen Landjunker Seyfried nimmt er die selbstverliebte und ungebildete pommersche Landaristokratie aufs Korn. Johann Gottwerth Mullers komischer Roman Siegfried von Lindenberg ist ein Musterbeispiel fur die humoristische Erzahlliteratur des 18. Jahrhunderts. In diesem Buch besitzen Scherz, Satire und Ironie tatsachlich eine tiefere Bedeutung. Spottwurdig ist dem Autor Johann Gottwerth Muller so manches: Literatur- und Kleidermoden, Empfindsamkeit und Frommelei, Geniekult und steife Aufklarerei im 18. Jahrhundert. Auch der Adel, vor allem die Landaristokratie Pommerns, behabig, selbstverliebt und ungebildet wie sie ist, wird auf die ironische Schippe genommen. Als Grundlage fur diesen Nachdruck wurde die Ausgabe von Gerhart Schneider aus dem Jahre 1964 genommen. Zu den Kapiteln der ersten Auflage von 1779 wurden somit die Episoden von der Reise des Junkers und die von dem Stierkampfe, genau wie in der Berliner Ausgabe von 1964, aus der zweiten Auflage hinzugefugt. Gesetzt wurde das Werk nun in der aktuellen Rechtschreibung, wobei aber die Sprachformen beibehalten wurden."