Publisher's Synopsis
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1895 edition. Auszug: ...inneren und ausseren Kriegen schon deshalb schwerlich moglich geworden, weil bei ihr die technische und polizeiliche Mithulfe des Militars ganz unentbehrlich erachtet werden muss. Die nahere Erwagung der uberlieferten Anordnungen fuhrt auch auf ein sehr viel einfacheres Verfahren. Es ist an keiner Stelle bei der jugatio von einer Forma, immer nur von chartae die Rede. Forma aber bezeichnet, wie o. I S. 286 zeigt, unser Kartenbild. Charta dagegen heisst nur ein Schriftstuck, eine Urkunde, eine Beschreibung. Descriptio ist auch ausdrucklich im Codex Theod. (XI, 28. 2) die Bezeichnung ihres Inhaltes. Die chartae superfluae descriptionis werden bei dem Steuererlass fur Campanien verbrannt. Chartas omnes, quibus debitorum nomina et debita continentur, flammis jubemur aboliri, wird Ebd. 3 vorgeschrieben. Ebd. 6 ist gesagt: Chartis abolitis, quibus debita publica continentur. Ebd. 13 heissen die chartae auch polyptica. Sie konnen also nur Register gewesen sein, in welche die einzelnen juga mit der Zahl der jugera der verpflichteten Besitzer und unter Klassifikation nach der Professio, gemass der Feststellung der leitenden Censualen verzeichnet waren. Eine solche Verzeichnung ist zwar nicht ohne ortliche Besichtigung zu denken. Auch konnen Handrisse aufgenommen und bei zweifelhaften Angaben einige Messungen ausgefuhrt worden sein. Die Kontrole der Flachengrossen aber war hinreichend aus den Aufmessungen des ager areifinius mensura comprehensus zu gewinnen, welche schon fruh bei der Feststellung der Civitates fur deren Grenzen und Hauptabschnitte durchgefuhrt worden waren. Nach ihnen war ein..."