Publisher's Synopsis
Die Uberlegungen zur Verfassungsreform nach der Deutschen Einheit und die Verfassungstexte der neuen Bundeslander haben Erhard Denninger veranlaat, die klassische Trias aus "Freiheit, Gleichheit und Bruderlichkeit" um ein neues Paradigma aus "Sicherheit, Vielfalt und Solidaritat" zu erganzen und zu erweitern. Der Tagungsband dokumentiert ein Kolloquium zum 65. Geburtstag von Erhard Denninger, auf dem die staatsrechtliche und verfassungstheoretische Bedeutung des neuen Paradigmas diskutiert wurde. In Hinblick auf die Anwendungsgebiete der Inneren Sicherheit, der Informationssicherheit und des Umweltschutzes wird das Paradigma der Sicherheit im europaischen und nationalen Kontext ausfuhrlich thematisiert. Das Paradigma der Vielfalt und Solidaritat wird als Baustein aktuellen Verfassungsverstandnisses einer kritischen Uberprufung unterzogen. Der Band enthalt Beitrage von Hans-Peter Bull, Winfried Hassemer, Johann Bizer, Gertrude Lubbe-Wolff, Alexander Roanagel, Rainer Wahl, Hasso Hofmann, Jurgen Habermas, Ulrich K. Preua sowie eine Nachbemerkung von Erhard Denninger. Das Buch wendet sich an Interessierte aus den Bereichen Staats- und Verfassungsrecht, Staats- und Verfassungslehre sowie politische Wissenschaften.