Delivery included to the United States

Shakespeares Republikanisches Ideengut Und Dessen Rezeption Im Deutschen Politischen Theater

Shakespeares Republikanisches Ideengut Und Dessen Rezeption Im Deutschen Politischen Theater Lessing, Goethe, Schiller, Buechner Und Brecht

1st edition

Hardback (19 May 2025) | German

Save $10.93

  • RRP $94.34
  • $83.41
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Shakespeare stellt in seinen Dramen diverse politische Regime mit ihren jeweiligen Vorzügen und Defiziten dar. Er präsentiert dabei die Monarchie als eine der geeignetsten Staatsformen, sieht aber durchaus auch deren Schwierigkeiten. So entwickelt er die Idee, die Monarchie zu modifizieren, indem sich am Vorbild der römischen Republik oder an dem Modell der Handelsrepublik orientiert werden kann. Die vorliegende Studie geht unter Verwendung komparatistischer Methoden der Frage nach, ob sich durch diese Lesart der deutsche Shakespeare- Kult seit dem 18. Jahrhundert auch politisch begründen liee. Ist Shakespeare in Deutschland u. a. enthusiastisch rezipiert worden, weil sein republikanisches Gedankengut das kritische Interesse der Zeit getroffen hat? Am Beispiel des Literatur-, Kultur- und Ideentransfers zwischen England und Deutschland wird hier gezeigt, inwiefern Europa als kulturelle und politische Einheit seit der Renaissance „erschrieben" worden ist.

Book information

ISBN: 9783631925850
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 492
Weight: 697g
Height: 210mm
Width: 148mm