Publisher's Synopsis
Am Beispiel von Biologiebuechern und Unterrichtsmaterialien werden die Inhalte schulischer Sexualerziehung und deren Veraenderungen aufgrund der Aids-Problematik analysiert. Die qualitativ orientierte Inhaltsanalyse vergleicht dazu Unterrichtswerke der 70er und fruehen 80er Jahre mit neueren Buechern und Materialien zur Aids-Aufklaerung. Die Arbeit zeigt nicht nur den Rahmen auf, in dem sich die Aids-Praevention in den naechsten Jahren abspielen wird, sondern liefert auch wichtige Hinweise auf die Entwicklung der schulischen Sexualerziehung ueberhaupt. Es werden praxisorientierte Bewertungskriterien fuer Schulbuecher und Unterrichtsmaterialien geliefert und detaillierte sexualpaedagogische Forderungen an Administration und Schulbuchverlage gestellt.