Publisher's Synopsis
Die Sesselfelsgrotte im Unteren Altmuhltal gehort zu den bedeutendsten altsteinzeitlichen Fundstellen in Europa. Die ca. sieben Meter machtige Schichtenfolge umfasst den grossten Teil der letzten Kaltzeit. Grabungsverlauf, Stratigrafie sowie der gesamte Artefaktbestand wurden in funf Banden publiziert. Mit Band VI begann die Dokumentation der naturwissenschaftlichen Ergebnisse, die nun im vorliegenden VII Band fortgesetzt wird.
Nahezu alle Schichten enthielten, in wechselnder Zahl, Uberreste von Vogeln, denen das erste Kapitel gewidmet ist. Weitere Beitrage behandeln die fruhwurmzeitliche Grossfauna der Sesselfelsgrotte und die Nutzung des Abris auf der Basis der Knochenfunde (Schichten I bis 3-West) sowie die Mollusken aus dem Jungpleistozan und dem Aufschluss 1999/2000 am Hangfuss unterhalb der Grotte. Den Abschluss bildet die Dokumentation der botanischen Untersuchungen an Sedimenten der Sesselfelsgrotte auf der Grundlage von Pollen- und Holzkohleanalysen.