Publisher's Synopsis
Wie stellen Texte es an, in uns Gefuehle oder Gedanken auszuloesen oder zu blockieren? Und wie stellen wir es an, darueber im Unterricht so zu sprechen, dass Schuelerinnen und Schueler, Studentinnen und Studenten als Partner in einem Spiel mit offen dargelegten Regeln ernst genommen werden? Auf diese beiden Fragen suchen die Beitraege aus dem Kreis der Zuercher Arbeitsgruppe Semiotik und Didaktik eine Antwort zu geben.