Publisher's Synopsis
Selbstständig in der EU-Hölle - Band 1: Zwischen Gründertraum, Bürokratiewahnsinn und BurnoutDu wolltest schon immer wissen, wie es wirklich ist, sich in Europa selbstständig zu machen? Willkommen in der Hölle! Dieser Auftakt zur satirisch-tiefgründigen Trilogie zeigt, wie schnell der Traum vom eigenen Geschäft im Bürokratie-Dschungel, in Steuerfallen und Versandhölle zum nervenzerfetzenden Überlebenskampf wird.
Sven Müller, unser leidenschaftlicher Nerd, führt mit sarkastischem Witz und schonungsloser Ehrlichkeit durch die Absurditäten des Alltags eines Einzelkämpfers. Von der ersten Euphorie über den Gründungsantrag bis zu durchwachten Nächten voller Existenzängste und Burnout-Gefahr: Wer jemals nach Mitternacht das Finanzamt verflucht, sich in den Untiefen von Amazon-Listings verirrt oder beim dritten Kundenanruf kurz vor dem Nervenzusammenbruch stand, wird sich wiedererkennen. Dieses Buch ist keine Anleitung, sondern eine gnadenlos ehrliche Abrechnung mit Systemen, die Selbstständige zermürben. Es bietet tiefe Einblicke, bissigen Humor und eine ordentliche Portion Selbstironie. Für alle Einzelkämpfer, Bürokratie-Opfer, Versand-Geschädigte und Nerds, die in einer zunehmend unlogischen Welt einfach nur überleben (und vielleicht ein bisschen lachen) wollen. Enthält: Bürokratie-Overkill, Steuerfrust, Logistik-Wahnsinn, satirische Analysen, existenzielle Wut, psychologische Schrammen - und gelegentliche Hoffnungslosigkeit. Warnung: Kann Spuren von schwarzem Humor, spontanen Lachanfällen und Flashbacks zu eigenen Behördenerlebnissen enthalten!Das erwartet dich im Buch: Teil I - Gründung und Größenwahn (Band 1):Von der ersten Idee, einer UG mit 1000 Startkapital, Notarkosten als Einstiegsstrafe und dem Kulturschock am Gewerbeamt. Wie der "ehrliche Nerdhandel" zur bitteren Lehrstunde wird - inklusive Finanzamts-Psychoterror, Kafka-Dokumentenkrieg und dem ewigen Gefühl: "Ich war nicht falsch, ich war nur am falschen Ort." Teil II - Realitätsschock und Burnout (Band 1):
Die skurrilen Alltagsgeschichten aus dem stationären Nerdshop, von Schnäppchenjägern, Laberkunden, Karteileichen und der Erkenntnis: Am Ende des Tages bist du nur noch ein Paketlabel mit Rückenschmerzen. Wie aus dem Traum vom Treffpunkt für Gleichgesinnte ein logistischer Höllenritt wird, zwischen Paketdienst-Chaos, Facebook-Meme-Marktschreierei und Streaming-Konkurrenz. Wichtiger Hinweis zum Wahrheitsgehalt dieses Buches:
Dieses Buch basiert auf echten Erlebnissen, wahren Begebenheiten und
einer nicht ganz gesunden Portion Sarkasmus.
Sven Müller ist ein Pseudonym. Er steht stellvertretend für zahllose Selbstständige, die sich Tag für Tag durch den Bürokratie-Dschungel, die Versandhölle und
das Steuerinferno kämpfen - und dabei gelegentlich an
ihrem eigenen Wahnsinn wachsen (oder scheitern).
Alle Personen, Orte und Branchen wurden zu ihrem eigenen Schutz und zur besseren Lesbarkeit verändert, verfremdet, kombiniert oder frei erfunden.
Manches hat sich so zugetragen.
Manches hätte sich so zutragen können.
Und manches ist so absurd, dass es eigentlich nur wahr sein kann.
Dieses Buch will keine Anleitung geben, sondern zeigen, wie es sich anfühlt, wenn ein Mensch auf das System trifft - und das System zurückschlägt.