Publisher's Synopsis
In vielen von uns ruht der Wunsch, sich aus dem Hamsterrad der alltäglichen, oft aus Routinearbeiten bestehenden, Arbeitswelt zu verabschieden. Der Wunsch nach einer spannenden Aufgabe wächst und wird immer stärker. Einmal der eigene Chef, die eigene Chefin sein, das wäre doch toll. So denken viele Menschen. Es gibt unterschiedliche Statistiken, nach denen zwischen fünfzig und sechzig Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrem Job unzufrieden sind, sich mehr Gestaltungsspielraum, flexiblere Arbeitszeiten und vor allem mehr Selbstverwirklichung wünschen. Wie traurig ist das denn? Man fragt sich, warum diese Menschen sich scheuen, den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit zu tun. Aus meiner Erfahrung heraus sind es unbewusste Ängste, die ein selbstbestimmtes Arbeitsleben verhindern. Da ist die Angst vor dem Unbekannten, die Angst zu versagen, die Angst davor, einen sicher geglaubten Job und damit eben auch ein regelmäßiges Einkommen aufzugeben --- Angst, Angst, Angst. Nun, liebe Leserinnen und Leser, Angst ist ein sehr schlechter Ratgeber in diesem Falle. Die Angst zwingt Sie nämlich, darüber nachzudenken, was alles schiefgehen könnte, welche Risiken Ihr Start ins eigene Unternehmen hat und schon befinden Sie sich in einer Negativspirale und geben womöglich auf, bevor Sie überhaupt begonnen haben. Dabei sollten Sie eigentlich darüber nachdenken, was zu tun ist, damit Ihr Business zum Erfolg wird. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich davon auch eine Vorstellung machen können. Was Sie sich nicht vorstellen können, werden Sie niemals erreichen. Das hat mit Esoterik NICHTS zu tun, sondern es ist eine bekannte Tatsache. Es gibt viele bekannte Unternehmer, die nichts hatten, außer ihren Visionen. Denken Sie an Bill Gates oder Steve Jobs, deren Biographien zu lesen sich auf jeden Fall lohnt. Die wichtigste Voraussetzung für eine berufliche Selbstständigkeit ist damit also bereits benannt. Sie brauchen eine gute Idee oder besser eine Vision von dem, was Sie erreichen möchten. Wir sprechen in einem weiteren Kapitel darüber, wie man sich auch ohne eigene Idee selbstständig machen kann, was aber bleibt, ist die Vision des Erfolgs. Natürlich muss jede Selbstständigkeit zuerst auf Machbarkeit überprüft werden. Dabei soll Ihnen dieses Buch helfen. Nun verwenden Sie aber Ihre Zeit bitte dafür, die in diesem Buch beschriebenen Schritte, einen nach dem anderen zu gehen. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Erfolg Ihres Plans. Blenden Sie die Schreckensbilder, die Ihnen die Miesmacher aus Ihrem persönlichen Umfeld an die Wand werfen, aus und denken Sie nur noch darüber nach, was nötig ist, Ihr Geschäft zum Erfolg zu machen. Gute (echte) Freunde werden Sie unterstützen. Wenn Ihnen Ihre beste Freundin/Ihr bester Freund oder Ihre Partnerin resp. Ihr Partner sagt: "Ja, toll, mach es! Wie kann ich Dir helfen?," dann wissen Sie, dass Sie den richtigen Berater an Ihrer Seite haben. Die Miesmacher lassen Sie einfach links liegen und halten sich fern. Das können Sie jetzt nicht brauchen. Glauben Sie an sich und Ihre Ideen und halten Sie die Neidhammel auf Distanz. Und nun fangen Sie an und planen Sie. Erfolg ist planbar. Ein kluger Mann hat einmal gesagt: "Planung ist nicht alles - aber ohne Planung ist alles nichts." Das soll Ihr Leitspruch für die nächsten Wochen und Monate sein. Dieses Buch ist eine Zusammenfassung meiner früheren Bücher "Existenzgründung-die Alternative für Macher," "Gewerbe angemeldet-was nun?" und Teilen aus "die positive Sprache." Alle Kapitel wurden überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Dadurch ist dieses Buch ein umfassendes Werk, das alle Aspekte der Existenzgründung beleuchtet. Es wird Ihnen dabei helfen, den richtigen Weg zu finden und sich nicht im Dickicht von Behördengängen, Vorschriften und Planungen zu verirren. Gehen Sie mit Hilfe dieses Buches Schritt für Schritt zum Erfolg!