Publisher's Synopsis
Was wäre, wenn es bei der Selbstfürsorge nicht um starre Routinen oder allgemeingültige Ratschläge ginge, sondern um einen individuellen, stärkenden Weg zu Frieden, Widerstandsfähigkeit und Authentizität?
Selbstfürsorge für Frauen mit PDA-Autismus" ist ein bahnbrechender Ratgeber, der endlich direkt auf die einzigartigen Geister, Körper und Gefühlswelten von Frauen mit Pathologischer Anforderungsvermeidung (PDA) eingeht, einem Profil des Autismus-Spektrums, das oft missverstanden, falsch diagnostiziert oder übersehen wird - insbesondere bei Frauen.
Dieses mitfühlende, tiefgründige und einfühlsame Buch räumt mit den Mythen traditioneller Selbstfürsorge auf, die sich eher wie Verpflichtung denn wie Unterstützung anfühlen. Stattdessen bietet es einen strategischen, traumainformierten und auf Autonomie ausgerichteten Rahmen, der darauf zugeschnitten ist, wie Sie tatsächlich denken, fühlen und leben.
Egal, ob Sie vom Maskentragen ausgebrannt sind, vom Versuch, mitzuhalten, erschöpft oder von den täglichen Erwartungen überwältigt sind, dieses Buch ist Ihre Erlaubnis, damit aufzuhören, sich selbst zu korrigieren, und stattdessen damit zu beginnen, sich selbst zu verstehen.
Sie werden entdecken:
- Warum gängige Selbstpflegeratschläge bei neurodiversen Frauen versagen - und was tatsächlich funktioniert
- Wie Sie die täglichen Anforderungen bewältigen, ohne abzuschalten
- Praktische Techniken zur Emotionsregulierung, die Ihr Nervensystem beruhigen
- Flexible Routinen, die sich an Ihre Stimmung, Energie und sensorischen Bedürfnisse anpassen
- So vertreten Sie Ihre Bedürfnisse in Beziehungen, im Gesundheitswesen und bei der Arbeit
- Skripte und Strategien zum Setzen von Grenzen und zum Schutz Ihres Friedens
- Möglichkeiten, sich von Burnout zu erholen, nachhaltige Selbstfürsorge-Ökosysteme zu schaffen und langfristig erfolgreich zu sein
- Werkzeuge, um Fortschritt statt Perfektion zu feiern und radikales Selbstmitgefühl aufzubauen
Dieses Buch ist mehr als ein Leitfaden- es ist ein Rettungsanker. Es verlangt nicht von Ihnen, weniger sensibel, weniger intensiv oder weniger Sie selbst zu sein. Stattdessen zeigt es Ihnen, wie Sie ein Leben gestalten, in dem Ihre Bedürfnisse respektiert, Ihre Autonomie geschützt und Ihre Stärken zum Vorschein kommen.