Publisher's Synopsis
Ausgehend von den BGH-Entscheidungen des I. Zivilsenats (I ZR 98/02) und des Großen Senats fÃ"r Zivilsachen (GSZ 1/04) behandelt die vorliegende Arbeit die dogmatischen Grundlagen ebenso wie die praxisrelevanten Details der verschiedenen SchadensersatzansprÃ"che wegen unberechtigter Verwarnung. FÃ"r die Untersuchung wurden Ã"ber 600 Entscheidungen aus den Jahren 2000 bis 2005 ausgewertet. Im Ergebnis mÃ"ssen alle Arten von Schutzrechts- und UWG-Verwarnungen gleich behandelt werden.