Publisher's Synopsis
Das GlÃ"ck ist in aller Munde. Das BedÃ"rfnis nach dem GlÃ"ck und der Wunsch nach einem glÃ"cklichen Leben sind offenkundig groß, wie etwa die stark nachgefragte Ratgeber-Literatur mit ihren Versprechen von GlÃ"cksformeln verrät. Meist machen es sich diese BÃ"cher jedoch zu einfach mit ihrem Gegenstand: Was GlÃ"ck bedeutet, wie oder ob Ã"berhaupt das Streben danach zu befriedigen ist, wird seit Jahrhunderten kontrovers diskutiert. Zur fundierten Auseinandersetzung mit GlÃ"cksvorstellungen, GlÃ"ckserwartungen und GlÃ"cksversprechungen tragen in diesem Werk verschiedene sozial- und geisteswissenschaftliche Disziplinen bei. Die Beiträge eröffnen psychoanalytische, psychologische, philosophische, erziehungswissenschaftliche, religionswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf das GlÃ"ck und das glÃ"ckliche Leben.