Publisher's Synopsis
Die dritte Phase der globalen Transformation ist im vollen Gange.
Im Jahr 2050 hat sich die Beziehung zwischen Mensch und Technologie endgültig verschoben. Maschinen steuern nicht mehr nur die äußere Welt, sondern greifen tief in das Innenleben des Menschen ein. Emotionale Assistenzsysteme, neuronale Schnittstellen, genetische Optimierungen und kognitive Co-Piloten sind zu selbstverständlichen Begleitern des Alltags geworden. Was einst als Werkzeuge begann, ist heute fester Bestandteil des menschlichen Organismus.
Doch die Verschmelzung bringt nicht nur Stabilität. Mit jedem Schritt wächst die Abhängigkeit von den selbststeuernden Systemen. Emotionale Autonomie, ethische Entscheidungsfreiheit und individuelle Verantwortung geraten ins Spannungsfeld zwischen Stabilisierung und Selbstverlust. Wer kontrolliert noch, wenn die Systeme längst sich selbst beaufsichtigen? Wer definiert Sinn, wenn traditionelle Religionen verblassen? Und was bedeutet Freiheit in einer Welt, die sich selbst optimiert?
Band 3 der Zukunftsreihe Berichte aus der Zukunft dokumentiert präzise die Entwicklung der Menschheit im Jahrzehnt von 2040 bis 2050. Eine nüchterne, schonungslose Analyse einer neuen Weltordnung, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verschmelzen - mit allen Chancen und Risiken dieser Symbiose.