Publisher's Synopsis
Schoepferisches Handeln, nicht im Verstaendnis gaengiger Untersuchungen zur Kreativitaet, sondern jeweils unmittelbar am historischen bzw. systematischen Beispiel eroertert, ist Thema der vorliegenden Aufsatzsammlung. Schwerpunkte sind: begriffliche Entdeckungen in der Philosophie, philosophische Grundlegungsarbeit eingeschlossen; kreative Prozesse in Literatur und Kunst, insbesondere solche, bei deren Behandlung Vorzuege und Grenzen semiotischer Verfahren der Analyse deutlich werden; gegenstandskonstitutive Massnahmen in den empirischen Wissenschaften, speziell unter Verwendung vor allem visuell gewonnener Daten. Die Beitraege kreisen somit alle um das Problem 'Welterzeugung', meist mit der Pointe, dass nicht schon die blosse Verwendung von Zeichen, sondern erst der Schoepferische Umgang mit ihnen Entwicklung, Verwerfung und (konstruktive) Kritik gewaehrleisten kann. Dabei ist die grundsaetzliche Frage stets impliziert, inwiefern und in welcher Weise sich ueberhaupt von schoepferischen Prozessen sprechen laesst.