Publisher's Synopsis
Schopenhauer sortierte seine gesamten Handschriften und liess sie in 23 geordneten Banden binden, bevor er sie seinem "Apostel" Frauenstadt anvertraute. Die ersten sechs voluminosen Bande dieser Manuskriptedition bestehen ausschliesslich aus Kollegnachschriften aus seiner Studienzeit. Was von diesen Manuskriptbanden schon ediert wurde, ist allerdings nur ein winziger Teil. Von 1810 bis 1811 hatte Schopenhauer an der Universitat zu Gottingen drei philosophische Collegia von Gottlob Ernst Schulze besucht. Der Wert seiner Nachschriften der Metaphysik- und Psychologievorlesungen ergibt sich zunachst allein aus der Biographie des Philosophen. Denn gerade auf Anregung Schulzes gab Schopenhauer die medizinische Fakultat zugunsten der philosophischen preis. Dank seiner Veroffentlichung ist es nun moglich, genau zu wissen, was er von der lebendigen Stimme seines Lehrers lernte. Daruber hinaus befinden sich hier aber auch die unentbehrlichen Vorkenntnisse fur die Analyse der Position Schopenhauers gegenuber dem deutschen Idealismus. Denn die Positionen Kants, Fichtes und Schellings wurden ihm zuerst durch Schulze vermittelt. Diese Edition stellt also in idealer Weise die Mittel zur Verfugung fur das Verstandnis der Form des eigenstandigen Weges, den sich Schopenhauer durch die post-kantsche Debatte zu bahnen versuchte.