Publisher's Synopsis
Ausgewiesene Fachleute aus Praxis und Wissenschaft haben die aktuellen Herausforderungen fur das Schengener und Dubliner Recht an zwei Tagungen im November 2020 an der Juristischen Fakultat der Universitat Basel aufgezeigt und praxisnah erlautert. Dieser Tagungsband enthalt die neuste Rechtsentwicklung und wurde bis zum Sommer 2022 aktualisiert. Sowohl die noch immer angespannte Fluchtlingskrise, die anhaltende Bedrohung durch Terrorismus und die Folgen des Corona-Virus stellen das Schengener und Dubliner Recht auf den Prufstand. Auch die durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ausgelosten Fluchtbewegungen legen Lucken des Schengener und Dubliner Rechts offen und verstarken den seit der sog. "Fluchtlingskrise" von 2015 erkannten Reformbedarf. Die abgedruckten Referate sollen einen Informations- und Gedankenaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft ermoglichen. Ausgewiesene Fachleute aus Praxis und Wissenschaft haben die aktuellen Herausforderungen fur das Schengener und Dubliner Recht an zwei Tagungen im November 2020 an der Juristischen Fakultat der Universitat Basel aufgezeigt und praxisnah erlautert. Dieser Tagungsband enthalt die neuste Rechtsentwicklung und wurde bis zum Sommer 2022 aktualisiert. Sowohl die noch immer angespannte Fluchtlingskrise, die anhaltende Bedrohung durch Terrorismus und die Folgen des Corona-Virus stellen das Schengener und Dubliner Recht auf den Prufstand. Auch die durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ausgelosten Fluchtbewegungen legen Lucken des Schengener und Dubliner Rechts offen und verstarken den seit der sog. "Fluchtlingskrise" von 2015 erkannten Reformbedarf. Die abgedruckten Referate sollen einen Informations- und Gedankenaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft ermoglichen. Ausgewiesene Fachleute aus Praxis und Wissenschaft haben die aktuellen Herausforderungen fur das Schengener und Dubliner Recht an zwei Tagungen im November 2020 an der Juristischen Fakultat der Universitat Basel aufgezeigt und praxisnah erlautert. Dieser Tagungsband enthalt die neuste Rechtsentwicklung und wurde bis zum Sommer 2022 aktualisiert. Sowohl die noch immer angespannte Fluchtlingskrise, die anhaltende Bedrohung durch Terrorismus und die Folgen des Corona-Virus stellen das Schengener und Dubliner Recht auf den Prufstand. Auch die durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ausgelosten Fluchtbewegungen legen Lucken des Schengener und Dubliner Rechts offen und verstarken den seit der sog. "Fluchtlingskrise" von 2015 erkannten Reformbedarf. Die abgedruckten Referate sollen einen Informations- und Gedankenaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft ermoglichen.