Publisher's Synopsis
Selbstwertkriterien sind entscheidend fur einen stabilen positiven Selbstwert. Doch welche Kriterien nutzen Menschen zur Selbstbewertung, wie entstehen sie, und warum greift das Individuum nur auf bestimmte davon zuruck? Ungunstige Selbstwertkriterien sind tief in emotionalen Schemata verankert. Sie mussen entmachtet und hilfreiche Selbstwertkriterien gestarkt werden. Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, wie die Schematherapie Methoden der kognitiven Umstrukturierung mit emotionsfokussierten Ansatzen verbindet, um den Gesunden-Erwachsenen-Modus gezielt zu starken - eine wertvolle Anleitung fur PsychotherapeutInnen.