Publisher's Synopsis
Excerpt from Salomon Gessners Dichtungen: Ausgewählt und Eingeleitet von Hermann Hesse
%ieifäitig, wie ha6 (c)efici)t jeher geit, tft für nnä beutige hué 2[ntiiß he6 acbtgeiynten 3abrbunhertä. (c)ci;einhar eine poci;e voii (R)tii unb $orm, fd)einßar eine Seit her @ieganz, unb (c)ra5ie' iii es und; hie Seit her großen 8iebointion gewefen, unh mué uns an hen @ehiihen fener Seit, an ihren %iihern, 97iohen' 2irci7i teituren fo iöftiici; fd)eint, her 6tii, hie $ormung, hué einheitliche 3eitgepräge, iii bieiieicbt etwas, was wir in jeher @poci;c her (c)efd;icbte finhen fönnen, fh!)t fie uns nicht mehr 311 nahe ftei;t. Inter hem einheit Iici;en C'5tii, hen für nnfer (c)efiibi hie. Ruitnrgengnifie heä aci;tgei;nten 3abrbnnherté haben, fieät wie hinter jebeni Beitgewanhe hie heile Eanfenhfäitigieit heä 2ehen8. (R)ie $unft: unh 2nrnßer3engniffe iener Bett, qué heren Qinßiicf wir iene 3iinfion einer fdyönen (iin: beit he6 (c)tiicé nnh 2ehenégefiii;ieä gewinnen, finh nur ein Heiner 5ieii heä 91u6hrucfeä hamaiigen 2ehenä, fie gehen hie elegante, ariftoiratif(R)e Dßerfiäcbe. Sdie boihe, fpieierifcbe, luxuriöfe Qinnmt iener (c)eßiihe, an hie wir aiäßaih henfen, wenn born ad;t3ei;nten jahr: bunhert hie Siehe iii, iii Dßerfiäci;e über einem I)öd)fi Bewegten, fämpferifcben, auf 11ntergang unb 9ien Beginn gefiirnrnten 2ehen. $bon her Seite her 2iteratnr Betrachtet, iii jene 8eit hie @poci)c gwifd;en éboitaire unb(c)oetbe' hie 3eit her @ntwici'lnng eineä neuen buma nitc'itélaegriffeß, al6 heren 8iel nnh i3lüte wir etwa hie älßeltan{cbannng he6 ?ißilbdm 9)iei{ier Betracbten mögen. @o hetracbtet, geigt hie gange @pmbe aneb gei{iig ein einbeitlirbai @e{icbt' eine ilare Slinie: (R)er 97ien{cb unb hie men{cblicbe (c)e{ell{rbaft {onhert {icb auf neue am, mit neuem C°5tile aß, trennt {icb born siiatur gan3en nah entwicfelt ein neues, auf iberntm{t' ge{ell {cba{tlicbe Kultur nnh (R)elb{ibe{iimmnng gegrünhete6 2ehenégefübl. Sn hiefe 2inie pa{{en iboliaire nnh edi= berot, paßt her mittlere (c)oetbe' paßt (R)cbiller. Banhelt {icb fiir bie{c (c)eifter um hie af{iellnng neuer 9ren{rbeniheale' um hie $a{{ung einer! Neuen %ewnfit {eine von (c)emein{cbaft, (c)taat, @ogiali tät. Über haneben {iebt' imm @egenpol an6{trablcnh, eine nicbt minher lehba{te itenhenz, an einem neuen 9ia turge{iibl' welcbe6 hen 9ren{cben feine6wegé al6 loä gelö{ie6 @nhergelmié her 9tatur hetracbtet, {onbern ibn pantbei{ii aufs neue innig al8 ein C°5tiicf 2lll nnh 92a tur empfinhet. Qin{ hie{er Seite {leben hie mei{ien @e hanfen nnh (c)timmnngen 9ion{{eané' $lop{tocfä, he5 [ungen (c)oetbe. Überall {eben wir Beihe spole wiri{am' her @ebn{ncbt naeb einer hewußten, auf 58annn{t ge grünhetcn (c)e{ittnng {tebt ein Speim nacb @baoß unb 11rwelt gegeniiber, hem @treßen naeb Rritii unb ibernun{tmoral ein %erlangen narb (c)efiiblßfreibeit, (c)cbwärmerei nah parahie{i{cber 9iait>ität.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.