Publisher's Synopsis
In visuellen und schriftlichen Beitrgen werden fragende, offene Zugangsweisen zu Raum- und Zeitdimensionen der groen Wste skizziert als essayistische Angebote zum Entgrenzen vorprogrammierter Vorstellungen von angeblichen "Leerzonen". Der Filmmacher Peter Kubelka spekuliert am Beispiel prhistorischer Artefakte ber Ursprnge von Kunst. Elfie Semotan und Michael Hoepfner kommentieren ihre fotografischen Zugangsweisen. Kulturphilosophische Aspekte kommen bei Burghart Schmidt, Manfred Faler, Rainer Metzger zur Sprache. Claus Leggewie propagiert Afrika als Kontinent der Zukunft. Aram Mattioli fhrt Einzelheiten des Kolonialterrors vor Augen, Ernst Strouhal libysche Perspektiven. Im "Sahara-Lexikon" von Christian Reder werden wenig gelufige Bezge zu Nordafrika von der Tuareggeschichte bis zu Le Corbusier, Pierre Bourdieu, Peter Brook, Assia Djebar beschrieben. Studierende der Universitt fr angewandte Kunst Wien reflektieren mit ihren Visualisierungen Eindrcke einer gemeinsamen Saharareise.