Publisher's Synopsis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt; Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Selbstständigkeit oder einem abhängigen Arbeitsverhältnis gewann mit dem Näherrücken des Studiumsendes immer mehr an Bedeutung. ?Sich ins gemachte Nest setzen? oder ?Etwas Eigenes aufbauen? waren die zwei prinzipiellen Alternativen. Die Diplomarbeit sollte mir zu dieser Grundsatz-entscheidung, die viele Konsequenzen mit sich bringt, mehr Aufschluss geben. Neben der Erlangung des akademischen Grades motivierte mich für das Ver-fassen der Diplomarbeit die Durchleuchtung des Themas der Existenzgrün-dung. Insbesondere ging es um die Gestaltung meines Berufseinstiegs. Rückblickend belegte ich im Sommersemester 2006 den Schwerpunkt "Interna-tional Business" bei Prof. Dr. Kiesel. In einem Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Science Park in Würzburg bearbeitet wurde, schloss ich Bekanntschaft mit Herrn Dr. Peter Vorstheim. Der Geschäftsführer dieses Kompetenzzentrums bot mir das oben angegebene Diplomarbeitsthema an. In Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jürgen Tautz, dem Lehrstuhlbeauftragten des Biozentrums für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie, und Herrn Dr. Vorstheim steht die Teilerstellung eines Businessplans für eine Existenzgründung im Vordergrund. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit soll die elementaren Vorbereitungen, die im Zuge einer Unternehmensgründung wichtig sind, benennen und erklären. Die konkrete Darstellung erfolgt am Beispiel des Bienenprodukts ?Gelee Royal?. Die Auseinandersetzung mit der Thematik soll ein Gefühl für die Selbstständig-keit und die Lebensmittelbranche, zu der Gelee Royal gehört, vermitteln. Auf-grund der fundierten Analyse der Ist-Situation am Markt können im Anschluss strategische Entscheidungen für den Markteintritt getroffen werden. Die Kon-zentration der Analyse bezieht sich auf die Ausgangssit